Schweden
Roadtrip - Guide
Tausend Dinge, die du entdecken kannst.
Highlights
Das Königreich Schweden liegt in Skandinavien und gehört zur europäischen Union. Zugehörig sind die Inseln Gotland und Öland. Es liegt zwischen Norwegen und Finnland und grenzt an die Ostsee im Süden, Kattegat (zwischen Dänemark und der Westküste Schwedens) und Skagerrak (östlicher Teil der Nordsee).
Ruhe, Idylle, Elche, schwedische Möbel, Kinderbücher, zauberhafte Buchten – Schweden ist für viele schöne Dinge bekannt, die uns entspannen lassen. Das Land lockt zudem mit ganz viel Naturverbundenheit: Wunderschöne Strände, Küsten und Fjorde und naturbelassene Wälder prägen die einzigartige Landschaft. Und auch exotische Tierarten lassen sich beobachten.
Nicht nur großzügige geografische Dimensionen, sondern auch Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt machen eine Reise nach Schweden zu einem Land voller Abenteuer. Polarlichter sind keine Seltenheit und 100 Tage ohne Nacht genauso beliebt wie Wintertage mit extrem wenig Licht. Es gibt einiges zu erleben auf deinem Roadtrip in Schweden!
und viele weitere thousand lanes
....
To know
Fakten
Geographie
- Größe:
447.435 km² - Hauptstadt:
Stockholm
Bevölkerung
- Einwohner:
10,5 Millionen - Bevölkerungsdichte:
23 Einwohner pro km²
Zeitzone
- Zentral:
UTC+1 MEZ
Währung
- Schwedische Krone (SEK)
To Do
Aktivitäten
- Surströmming (vergorener Hering in Salzlake in Dosen – eine Delikatesse!)
- Köttbullar (Fleischbällchen)
- Smörgåsbord/Smörgåstårta (Butterbrotgericht: Sandwich aus Mayonnaise, Gurken, Tomaten, Garnelen, Eiern)
- Janssons frestelse (Kartoffel-Fischgratin)
- Raggmunk/Råraka(Kartoffelpuffer)
- Ostkaka (Käsekuchen)
- Prinsesstårta (Prinzessintorte)
- Kanelbullar (Zimtschnecken)
- Blåbärssoppa (Blaubeersuppe als Dessert)
- Dammsugare (Punschrolle mit Kuchenkrümeln, Butter, Zucker, Kakao und Arak und grüner Marzipanhülle)
To stay
Übernachten
- maximal 1-2 Nächte an einem Ort
- maximal 1 Zelt
- größere Gruppen benötigen eine Erlaubnis des Grundbesitzers
- das Jedermannsrecht gilt nicht für motorisierte Fahrzeuge
- „Leave no trace“: Lasse keinen Müll zurück und entsorge Grauwasser fachgerecht
- Im Sommer besteht erhöhte Brandgefahr, weshalb offenes Feuer vermieden werden muss
- Bereite dich gut vor mit aufgefüllten Wassertanks, genügend Trinkwasser und Proviant. GPS, eine Straßenkarte und ein Handy sollte an abgelegenen Orten für den Notfall dabei sein.
- Achte Tiere und Natur und störe sie nicht mit Feuer oder Lärm
Finde deinen nächsten Campingplatz:
To be mobile
Mobilität
- nur dort Parken wo ein weißes P auf blaubem Grund ist
- durchgezogenen gelbe Linie: Halteverbot
- Parkverbot auf Fern- und Vorfahrtstraßen, vor und nach Kreuzungen, an Bahnübergängen und an Fußgängerüberwegen
- Es darf nur entlang der Fahrrichtung geparkt werden.
- an Wochentagen darf das Fahrzeug nicht länger als 24 Stunden an einem Ort stehen
- nicht an der Tür eines Gebäudes parken, neben Containern oder in doppelter Reihe
Zug: die schwedische Bahn BJ verbindet die großen Städte mit Hochgeschwindigkeitszügen X2000 und X3000. Sie sind reservierungspflichtig und günstiger, je früher sie gebucht werden (erst 3 Monate vorab buchbar). Daneben gibt es den MTR Express. Außerdem gibt es den Blå Tåget: einen Gourmet Zug mit Restaurant und Pianobar.
Bus: Mit Fernbussen erreicht man weite Teile des Landes per Flixbus, Ybuss oder Nettbuss.
Fähren: es gibt öffentliche Personenfähren, mit denen man in den Schären von Insel zu Insel reisen kann.
Flugzeug: Nach Göteborg und Stockholm kann man problemlos fliegen. Malmö wird selten angesteuert. und ist eher per Kopenhagen und dann via Bahn erreichbar.
To pack into your bag
Equipment
bestens ausgerüstet
Hier informieren - bei unseren Partnern bestellen
Euro-Adapter
camppartner24
Propan/Butan Gasflaschen
zum Anschluss eines deutschen Druckminderers an die Flüssiggasflaschen des europäischen Marktes Adapter; für alle gängigen Flüssiggasflaschen mit Propan/Butan
Clip-On Adapter
Drehmeister
Propan/Butan Gasflaschen
Hochdruckadapter ermöglicht Druckregler mit Kleinflaschenanschluss (KLF).
U.a. für Gasflaschen aus Spanien, Frankreich, Irland, Portugal, England, Zypern, Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark.
Kompatibilität prüfen!
Insektenspray
NOBITE
100ml
7 Stunden Schutz; gegen Mücken, Zecken, Sandfliegen; hochwirksam für die Tropen; nach dem Sonnenschutz auftragen; 20 Minuten einwirken lassen; vorsichtig verwenden
Fernglas
Kylietech
wasserfest
stoßfest; wasserfest; Stativmontage inkl. Smartphone-Adapter; Fokussierknopf; Weitwinkeldesign; Nebelfrei; Integrierte dioptrische Korrektur; Nachtsicht; Gewicht: 550g
Gaskartusche
Primus
Winter bis -22°C
WINTER GAS; MIT VAPOUR MESH; VERWENDUNG BIS -22 GRAD; 20% PROPAN / 80% ISOBUTAN; MIT SICHERHEITSVENTIL; KANN DAHER BEQUEM VOM KOCHER GETRENNT WERDEN UND WIEDERVERWENDET; INHALT: 230G; GEWICHT: 390G
To keep in mind
Wissen
typisch Schweden
- schwedische Abgeschiedenheit. Manchmal braucht es mindestens eine halbe Stunde bis zum nächsten Bäcker oder Nachbarn, denn es gibt nur eine Bevölkerungsdichte von 23 Einwohnern / km² im Gegensatz zu Deutschland mit 232 Einwohnern.
- Statt Osterhasen gibt es in Schweden nur Osterhexen
- schwedische Kinderbücher
- schwedische Möbel
- Taxeringkalender: Hier ist das Einkommen der Schweden verzeichnet und öffentlich einsehbar.
- in Schweden wird nicht mit Salz gestreut bei eisigen Temperaturen sondern höchstens mit Rollsplit. Dafür haben die heimischen Fahrzeuge Dubbdäcks im Winter. Das sind Winterreifen mit eingearbeiteten Spikes. Wenn du ein klackerndes Auto fahren hörst, ist es nicht kaputt sondern fährt mit Spikes im Winter.
- Fleisch, Bacon, Käse und Fischeier aus Tuben. Praktisch für unterwegs.
- Der Türspion wird nicht genutzt, um Besucher zu erkennen, sondern um zu erkennen, ob man in den Flur treten kann ohne einem Nachbarn zu begegnen.
Kulturelles Verhalten:
- Schweden möchte bis 2025 rauchfrei sein. Es ist schon aktuell verboten hier zu rauchen: Straßencafés, Spielplätze, Bushaltestellen, Sportplätze, Bahnhöfe, öffentliche Eingänge
- Pünktlichkeit privat und beruflich
- „Jantelagen“ (Gesetz von Jante), welches besagt, dass keiner besser ist als der andere. Daher wird auch jeder geduzt. Selbst der Polizist.
- Alkohol ist nicht nur sehr teuer, sondern auch nur in staatlichen Systembolaget (systemet) erhältlich, welche nur Mo-Fr geöffnet haben. Auf Privatpartys bringt jeder seine eigenen Getränke mit.
- Fika: Die halbstündige Kaffeepause, die auch gern mehrmals am Tag stattfindet.
- Wenn du jemanden besuchst, dann solltest du immer die Schuhe ausziehen in der Wohnung.
Trinkgeld
Trinkgeld wird meist keines erwartet. Einzige Ausnahme ist das Restaurant. Hier kann 10-15% Trinkgeld gegeben werden. Kofferträger, Zimmermädchen, Taxifahrer haben üblicherweise das Trinkgeld im Preis inkludiert. Aber auch ein Taxifahrer freut sich, wenn auf die nächsten 10 Kronen aufgerundet wird.
In manchen Cafés wird ein zweiter Kaffee gratis angeboten.
Fast alle Zahlungen finden in Schweden bargeldlos statt. Achte aber darauf, dass deine Karte Chip oder Pin hat und keinen veralteten Magnetstreifen.
Trinkwasser
Schweden hat überall genügend Trinkwasser und das Leitungswasser ist von hoher Qualität. Es schmeckt ausgezeichnet und ist sehr gut trinkbar.
Sprache
Schwedisch ist eine germanische Sprache und daher mit der deutschen Sprache verwandt. Auch lernen viele Schweden in der Schule als Fremdsprachen Deutsch, Französisch oder Spanisch.
Bären: Es gibt ca. 3300 Stück in Schweden. Hauptsächlich und zahlreich in der Provinz Dalarna zu finden. Beim wandern sollte sich bestenfalls unterhalten werden, pfeifen oder ein Glöckchen am Rucksack helfen, damit die Tiere sich gar nicht erst nähern.
Wolf: 36 Rudel und 21 Paare. Nur noch selten sind die wenigen Tiere im Land zu finden.
Elch: Ca. 300.000 Stück. Meist in Morgen oder Abendstunden in Nationalparks und deren Umgebung zu finden. Rasch entfernen, sollte sich ein Bulle in der herbstlichen Brunftzeit nähern oder eine Kuh mit ihren Kälbern.
Schlange: Es gibt vereinzelt die Kreuzotter, welche giftig ist. Schlingnatter, Ringelnatter und Blindschleiche sind ungefährlich.
Wildschwein
Luchs
Vielfraß (Wolverine)
Moskitos
To be prepared
Reiseplanung
Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise bitte den Empfehlungen des Auswärtigen Amtes entnehmen: Auswärtiges Amt – Schweden
Im sogenannten Schengen-Raum dürfen Unionsbürger frei und ohne Grenzkontrolle reisen. Grenzkontrollen sind dennoch möglich.
Nicht-EU-Bürger können ein Kurzaufenthalts-Visum für bis zu 90 Tage erhalten. Aktuelle Informationen bitte den entsprechenden behördlichen Informationen entnehmen.
Die Monate Juni bis August gelten als beste Reisezeit für Schweden. Ein Sommer in Schweden lässt sich besonders genießen, da zahlreiche Sehenswürdigkeiten insbesondere zu dieser Zeit geöffnet sind.
Wintersportler kommen vor allem von Dezember bis April auf ihre Kosten.
Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Es ist empfehlenswert, dass sich die Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfung ist eine FSME Impfung empfehlenswert, je nach Reiseziel und Reisezeit.
Beim Verzehr von Blaubeeren, Preiselbeeren oder Pilzen sind nur vereinzelt Fälle des Fuchsbandwurm aufgetreten. Es wird jedoch nicht allgemein vom Verzehr abgeraten.
Vor Reiseantritt in jedem Fall unbedingt die europäische Versicherungskarte (EHIC) bei der Krankenkasse beantragen, um einen Anspruch auf Behandlung zu haben.
Generell aktuelle Informationen bitte dem Auswärtigem Amt entnehmen.
Reiseführer
Marco Polo
Reiseführer
DuMont
Reiseführer
Antje R. Strubel
To get advice
Ratgeber
Für weitere allgemeine Tipps und Ratschläge schau doch mal in unsere Roadtrip Ratgeber:
Haben wir etwas Wichtiges unerwähnt gelassen?
Teile deine Erfahrungen. Schreib uns welche themen dich immer wieder beim reisen beschäftigen.
Du bist an einer Kooperation interessiert?
Schreib uns. Gern teilen wir dir relevante Kennzahlen durch unser Media Kit mit.